GC Gravel Grand Tour Ochsenweg


Der „Ochsenweg“ ist ein Jahrtausende alter Handelsweg, der sich bereits in der Bronzezeit (1700 – 500 v. Chr.) etablierte, um auf der „Schleswiger Landenge“ Waren in Richtung Nordeuropa zu transportieren. Ab dem Mittelalter berichten schriftliche Quellen von Kriegszügen, die ihn zum Heerweg machten, aber auch von Pilgerfahrten zu den heiligen Stätten der Christenheit in Rom, Jerusalem und Santiago de Compostela. In Schleswig-Holstein hinterließen vom 13. - 19. Jh. aus Jütland stattfindende Ochsentriften ihren namensprägenden Eindruck, während sich in Dänemark für den „Ochsenweg“ die Bezeichnung „Hærvejen“ (deutsch: der Heerweg) durchgesetzt hat. Beide Namen beschreiben den Weg als landesweit bedeutendste Route für Handel, Wandel und Gedankenaustausch. 

(Quelle: www.ochsenweg.de)

 

Unsere Ochsentour beginnt sinnvollerweise am Bahnhof Flensburg und startet mit einer Flensburg-Rundfahrt. Viel Sightseeing ist dabei, wenn wir an der Flensburger Förde entlang fahren nach Wassersleben, wo wir kurze Zeit später durch Dänemark fahren, um am "Grenzübergang" hinter Padborg in den Ochsenweg einzusteigen. Von dort geht es dann südwärts Richtung Elbe, vorbei an zahlreichen historischen Stätten, über historische Wege zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten über Schleswig, Rendsburg, Nortorf, Neumünster, Bad Bramstedt und Barmstedt nach Wedel, wo der Track an der S-Bahn-Station endet. Und natürlich kannst du auch von Wedel nach Flensburg fahren. Auf alle Fälle, nix für Racer!

 

Warum machen wir Nortorfer das? Südlich von Rendsburg teilt sich der Ochsenweg in eine westliche und eine östliche Route. Die östliche Route geht direkt durch Nortorf und markiert die Hälfte der Strecke - na klar, wir sind ja nicht umsonst der geographische Mittelpunkt Schleswig-Holsteins. Der Ochsenweg verfolgt uns bei vielen Radtouren und es wird mal Zeit, dass jemand eine zusammenhängende Tour daraus macht!

Der Chef fährt jetzt über 50 Jahre Rad, aber er ist nie den gesamten Ochsenweg gefahren, geschweige denn zusammenhängende Abschnitte. Du schon? Unsere Gravel-Aktivitäten machen es möglich! Ride on!

Du kannst du 250 km in einem Rutsch fahren oder auch in mehreren Etappen.


Teil 1 von 2: Flensburg - Nortorf

Teil 2 von 2: Nortorf - Wedel

 

Teil 1 von 3: Flensburg - Schleswig

Teil 2 von 3: Schleswig - Neumünster

Teil 3 von 3: Neumünster - Wedel

Die Teilstrecken sind so angelegt, dass sie an Bahnhöfen starten und enden. 

 

In einigen größeren Orten wie Oeversee, Schleswig, Rendsburg, Jevenstedt, Nortorf, Neumünster, (vorbei am "Lieblingscafé in Wiemersdorf), Bad Bramstedt, Barmstedt und Uetersen gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Pausen oder Einkaufen.

 

Ob ihr die Strecke in einem Rutsch an einem Tag fahrt, die Zweiteilung oder die Drittteilung an folgenden Tagen oder euch die Strecke über das Jahr aufteilt...

Egal, Hauptsache ihr habt Spaß an diesem Abenteuer von der RSG Mittelpunkt und German Cycling!

Download
GC Gravel Grand Tour Ochsenweg (Flensbur
XML Dokument 595.6 KB


 

Uns so funktioniert`s:

  • Holt euch die German Cycling Touren App über den App Store oder Google Play, sucht euch den passenden Account aus (am besten natürlich mit Breitensport-Lizenz über uns)
  • Ladet euch den Track aus der App oder hier runter
  • Fahrt die Strecke wann ihr wollt
  • Erlebt eine schöne Tour
  • Überweist uns das Startgeld in Höhe von 4 Euro
  • Stellt den Antrag auf Wertungskilometer
  • Freut euch über ein weiteres Fahrrad-Erlebnis mit vielen Wertungskilometern

Teile unsere Beiträge auf...

Der Radsportverein vom geographischen Mittelpunkt Schleswig-Holsteins

Rad+Sport+Gemeinschaft Mittelpunkt Nortorf v. 2005 e.V.

Diese Website wurde 2017 ganz neu erstellt. Alle Informationen über die RSG der Jahre 2005 bis 2016 sind momentan auf www.rsg-mittelpunkt.de zu finden.